Guten Tag,
derzeit suche ich eine Alternative zu Dropbox & Co., welche selbst gehostet werden soll. Hierbei ist wichtig, dass die Lösung als Docker-Container auf einem lokalen Server genutzt und hinter einem bestehenden nginx reverse proxy betrieben werden kann. Dieser nginx übernimmt SSL Offloading etc.
Nun ist es so, dass die Docker-Container von Seafile einen eigenen nginx mitbringen und ich davon absehen möchte eigene Container zu bauen. Ich konnte jedoch keine Informationen dazu finden, ob der Betrieb eines eigenen nginx vor dem “offiziellen seafile nginx” zu Problemen führen kann.
Ein Gedanke von mir war z.B. den Docker-Container so zu starten, dass nicht die Ports 80 und 443 nach außen gereicht werden, sondern direkt die Ports 8000 usw., welche dann vom bestehenden nginx angesprochen werden.
Dadurch habe ich im Container zwar ein nginx laufen, welcher jedoch nicht genutzt wird, da ihn keine Anfragen erreichen.
Leider musste ich die Erfahrung machen, dass nicht bei jeder Software solche trivialen Dinge problemlos klappen und ich wollte einmal nachfragen, ob hierzu Erfahrungen bestehen oder gar Tipps?
Sollte sich dies nicht sauber realisieren lassen, wäre meine alternative wohl nextcloud, wobei die Software die Anforderungen nicht ganz so sauber erfüllt wie Seafile.